Fahrradboxen Fahrradunterstand Fahrradgaragen Stadt Salzburg, überdachter Fahrradständer
Fahrradboxen für Standorte an ÖV–Haltestellen im Land Salzburg bieten wir die Montage, Verwaltung und Abrechnung mit der Förderstelle an Radbox dabei wurde festgestellt, dass vor allem an Zielbahnhöfen (zB. den Bahnhöfen Itzling und Bergheim) großes Interesse und Bedarf für diebstahl- und wettergeschützte, vandalismussichere Fahrradabstellmöglichkeiten besteht. Die Erweiterung der Anlagen an den Lokalbahnhöfen wurde 2008 - 2011 im Rahmen der klima:aktiv:mobil - Förderung vom Klimafonds unterstützt. überdachter Fahrradständer dabei wurde festgestellt, dass vor allem an Zielbahnhöfen (zB. den Bahnhöfen Itzling und Bergheim) großes Interesse und Bedarf für diebstahl- und wettergeschützte, vandalismussichere Fahrradabstellmöglichkeiten besteht. Radbox merkmal dieser Zielbahnhöfe ist, dass hier die Mehrzahl der Räder in der Nacht und am Wochenende abgestellt wird. Daher sind diese Räder auch besonders vandalismusgefährdet innerhalb kurzer Zeit waren sie ausgebucht. Über Mundpropaganda meldeten sich immer mehr an Radboxen -Interessierte Radbox versicherungsschutz bei Radboxen, die in Planung sind und bei Radboxen, die zur Gänze vermietet sind, können sie sich auf eine Warteliste setzen lassen Radbox wenn Betriebe Mobilitätsmanagement-Programme zur Förderung des umweltfreundlichen Verkehrs durchführen und dabei die Aufstellung von Radboxen planen, kann für diese Investitionen beim Klimafonds „klima:aktiv:mobil“ um Förderung angesucht werden.
Kindersitze müssen abgenommen und neben das Rad gestellt werden, da die Boxen zu niedrig sind. Sonnen und Regenschutz innerhalb kurzer Zeit waren sie ausgebucht. Über Mundpropaganda meldeten sich immer mehr an Radboxen -Interessierte. Radbox die Erweiterung der Anlagen an den Lokalbahnhöfen wurde 2008 - 2011 im Rahmen der klima:aktiv:mobil - Förderung vom Klimafonds unterstützt. Bei Radboxen, die in Planung sind und bei Radboxen, die zur Gänze vermietet sind, können sie sich auf eine Warteliste setzen lassen. Radabstellanlagen in der Stadt Salzburg werden daher bereits seit den 1990-er Jahren Radboxen aufgestellt. Dabei wurde festgestellt, dass vor allem an Zielbahnhöfen (zB. den Bahnhöfen Itzling und Bergheim) großes Interesse und Bedarf für diebstahl- und wettergeschützte, vandalismussichere Fahrradabstellmöglichkeiten besteht.
Mehr Information über: Fahrradboxen, Fahrradunterstand, Fahrrad, Fahrradgaragen, mieten, überdachter Fahrradständer
Radboxen, das sind diebstahl- und wettergeschützte, vandalismussichere Fahrradabstellmöglichkeiten möglichst zielgenau – und nicht am Bedarf vorbei – an den ichtigen Standorten aufgestellt.
Interessenten/innen können sich für die Nutzung von Radboxen anmelden und Wunschstandorte für eine Radbox bekannt geben. Dieser Service wird in Stadt und Land Salzburg angeboten.
Hier finden Sie noch weitere Information: Lagerung Radboxenanlage
Hier finden Sie noch weitere Information zu Fahrradboxen, Fahrradunterstand, Fahrrad, Fahrradgaragen, mieten, überdachter Fahrradständer
Noch mehr Information:
Radbox
Unterstand für Fahhräder
Vandalismusschutz
Wenn Sie sich für eine freie Box interessieren, können Sie sich über unser Anmeldeformular dafür anmelden. Sie erhalten dann vom Boxeneigentümer eine Reservierungsbestätigung mit den weiteren Details (Mietvertrag, Kosten, Schlüsselübergabe etc.).
Die Kosten und Mietdauer der Radboxen bestimmt der jeweilige Betreiber / Eigentümer / Vermieter. Pro Box haben normalerweise zwei Räder Platz. Räder mit fix montierten Körben, breiten Lenkern oder Kindersitzen brauchen meistens eine ganze Box. Kindersitze müssen abgenommen und neben das Rad gestellt werden, da die Boxen zu niedrig sind.
Bei Radboxen, die in Planung sind und bei Radboxen, die zur Gänze vermietet sind, können sie sich auf eine Warteliste setzen lassen.
Wenn Sie ihren Bürgern/innen bzw. Mitarbeitern/innen diebstahlsichere Abstellplätze anbieten wollen, unterstützen wir Sie gerne. Wir bieten auch Beratung für den Boxenankauf. Wenn Sie sich Arbeit ersparen wollen, übernehmen wir im Land Salzburg auch die Aufstellung und Verwaltung von Mietboxen.
Für Standorte an ÖV–Haltestellen im Land Salzburg bieten wir die Montage, Verwaltung und Abrechnung mit der Förderstelle an. Da auch für Oberösterreich an ÖV-Haltestellen Förderungen möglich sind, geben wir diese Wunschstandorte gerne an die zuständigen Stellen in Oberösterreich weiter.
Die Erweiterung der Anlagen an den Lokalbahnhöfen wurde 2008 - 2011 im Rahmen der klima:aktiv:mobil - Förderung vom Klimafonds unterstützt. Ab 2012 – 2015 wird die Aufstellung von 300 öffentlichen Radboxen im Rahmen der ISR–Förderung (ISR - Intermodale Schnittstellen Radverkehr) im Nahbereich von Bahn- und Busstationen in Stadt und Land Salzburg unterstützt.
Wenn Betriebe Mobilitätsmanagement-Programme zur Förderung des umweltfreundlichen Verkehrs durchführen und dabei die Aufstellung von Radboxen planen, kann für diese Investitionen beim Klimafonds „klima:aktiv:mobil“ um Förderung angesucht werden.
nach oben